MENU

Pressestimmen

Sächsische Zeitung

Barocke Seelengesänge

Das Sächsische Vocalensemble intoniert deutschsprachige Kirchenmusik des Dresdner Hofkapellmeisters Heinichen.

[…] „Blinde Welt, kuriere dich und verlass der Laster Wahn […]“ Diese Zeilen, von Johann David Heinichen vertont, lehnen sich an die Bergpredigt an, wie sie Evangelist Lukas überlieferte. Sie gehören zu einem jener Gesänge aus Heinichens Feder, die am Mittwoch in der Dresdner Annenkirche erklangen. Matthias Jung setzte hier mit seinem 1996 gegründeten Sächsischen Vocalensemble und der Batzdorfer Hofkapelle fort, was er zum 25. Geburtstag seines Chores begonnen hatte, als er ein erstes Heinichen-Programm mit „Kirchenmusik auf deutsche Texte“ aufführte und für CD aufnahm. […] Lücken schließen zu helfen, ist verdienstvolles Ansinnen von Jung. Er konzentrierte sich hier auf dieses rare Repertoire aus Heinichens frühem Schaffen. […]
Die Batzdorfer Hofkapelle mit Konzertmeister Daniel Deuter verfügt über eine starke Basso-continuo-Gruppe mit Orgel, zwei Lauten, Kontrabass und Fagott, bietet aber auch geschmeidiges, silbriges Streichergewebe und umfing hier die Gesänge mit straffem Instrumentaltuch. Die blitzsaubere Intonation des diesmal 13-köpfigen Chors ist Standard, beglückt aber jedes Mal aufs Neue. Von der Psalm-Vertonung „Lobe den Herrn“ bis zum von Pauke und Trompeten begleiteten finalen „Meine Seele erhebet den Herrn“ wirkte das Zusammenwirken beider Ensembles mit den vier Solisten kongenial. Sopranistin Elisabeth Mücksch, im letzten Moment eingesprungen, Altus Stefan Kunath, Tenor Tobias Hunger und Bass Felix Schwandtke harmonierten exzellent. Sie ließen die gut verständlichen Texte über den moralischen Impetus wirken: Die Botschaft steht über dem Wohlklang, doch die zu Herzen gehenden Gesänge dürfen dennoch wunderschön anmuten. Das taten sie: starker dankbarer Beifall.

Jens-Uwe Sommerschuh