MENU

Traditionelles Buß- und Bettagskonzert mit Musik im Umfeld einer sächsischen Kurfürstin

In diesem Jahr erinnert die Musikwelt an den 300. Geburtstag der Kurprinzessin und späteren sächsischen Kurfürstin Maria Antonia Walpurgis (1724–1780). Damit würdigt sie vor allem die Sängerin, Dichterin und Komponistin. In ihrem Schaffen widmete sie sich besonders der dramatischen Musik und vokalen Kammermusik. Daneben kommt ihr eine große Bedeutung für den kirchenmusikalischen Alltag zu.
Unter dem Titel „… aus der neuen Hofkirche“ nimmt das Sächsische Vocalensemble in seinem diesjährigen Buß- und Bettagskonzert am 20.11.2024 um 17 Uhr in der Annenkirche Dresden ausdrücklich Bezug auf die genannte Kurfürstin und ihr musikalisches Umfeld. Die erklingenden Kompositionen von Johann Georg Schürer und Johann Adolf Hasse geben einen willkommenen Anstoß, um die Rolle von Maria Antonia Walpurgis bei der Förderung der Hofkirchenmusik in schwieriger Zeit stärker in das Blickfeld zu rücken.


Programm:

Johann Georg Schürer
Messe Nr. 31 c-Moll
(Dresden 1760/61)
für Soli, Chor und Instrumente

Johann Adolf Hasse
Te Deum laudamus
(Warschau 1763) 
für Soli, Chor und Instrumente

 

Ausführende:

Johanna Kaldewei, Sopran
Annekathrin Laabs, Alt
Tobias Hunger, Tenor
Cornelius Uhle, Bass
Sächsisches Vocalensemble
Batzdorfer Hofkapelle

Leitung: Matthias Jung

 

Zum Kartenkauf klicken Sie bitte hier.